Graupner Taifun Sportboot (Runabout), Best.-Nr. 2153 von 1976 :-)
Technische Daten
|
Vorgesehener Motor (1976)
|
Ja! Ich habe bei eBay wieder in eine neue Baustelle investiert. So ein schönes Boot!
Ohne Motor, dafür mit allen drei Originalplänen (1 + 2 + RC-Einbau). Leider fehlt mir die Bauanleitung und auf dem Internetz scheint sich niemand zu finden, der gewillt ist mir diese, oder eine Kopie davon zu verkaufen .... :-(
So hab ich das Boot erhalten. Das Boot scheint komplett, es fehlt lediglich der Fahnenmast und 2 Poller.
Ich werde das Boot zuerst völlig zerlegen und komplett neu aufbauen. Meine Taifun wurde damals (glücklicherweise) grösstenteils nicht mit Stabilit Express zusammengebaut. So lassen sie die Teile heute, 40 Jahre später (relativ) gut trennen.
Nun ist alles vorsichtig zerlegt und in Beutel verpackt. Dach und Scheibe sollten nicht verletzt werden, um den Arbeitsaufwand nicht noch zusätzlich zu steigern.
Das entfernen der Mahagoniverkleidung an den Rumpfseiten, war eine üble Schleiferei. Ich habe mehrere Stunden dafür gebraucht. Erstaunlicherweise hat dort der verwendete Lein gut gehalten ...
Als erste 'kleine' Aktion habe ich die hässliche, schwarze Farbe von den Trimmklappen entfernt.
Na, die Trimmklappen sehen ja wieder wie neu aus. Das Boot ist schon fast fertig restauriert!
Nun brauche ich unbedingt die Bauanleitung!
... auf einschlägigen Foren scheint sich niemand für die Taifun Dokumentation zu interessieren ...
... und Bilder oder Unterlagen gibt es ja nun wirklich praktisch Null .... warum ist das so?
Bei den Graupner Flugmodellen aus den 70ern ist eine gewisse Euphorie festzustellen. Die Bootsbauer scheinen das nicht so zu sehen ....
... oder sie sind alle so alt, dass sie kein Internetz können ?? ;-)
08.10.2015
Alles wird gut. Es hat sich ein freundlicher Kollege aus Deutschland gemeldet, welcher mir Kopien der Bauanleitung erstellt hat! Vielen Dank! Ich will diese der Welt der Taifun Restaurateure nicht vorenthalten und stelle sie hier online. Ich habe nämlich reichlich lange danach gesucht!
Download Bauanleitung Graupner Taifun Sportboot (pdf, 11 MB)
Brrr ... da wurde ja einiges zugekleistert. Viel hält viel ... ! Ich habe erst mit einem breiten Messer gaaanz vorsichtig den alten Leim der Windschutzscheibe und der Aufdoppelung am Bug gelöst. Ich möchte das Deck möglichst wiederverwenden.
Danach könnte ich das ganze Deck oben und unten vorsichtig abschleifen. Es bleibt genug Material stehen. Sehr schön, das Deck kann komplett wiederverwendet werden.
Nun, der Anfang ist gemacht, nun muss ich herausfinden wo ich Mahagoniholz bekomme, früher gab's das im Modellbaugeschäft, aber heute?
Als nächstes werde ich mich dann ans Rhino 3D-CAD setzen. Den Bootsständer zeichne ich zuerst - der fehlt mir.
Dann mach' ich die Spanten, damit ich die Einbauten in schönem, nicht vergammeltem Sperrholz fräsen kann.